Nicht zuletzt die bundesweite Pandemiesituation zeigt konkret auf, welches Potenzial in der Nutzung digitaler Technologien im Unterricht steckt. Dabei kamen auch neue Herausforderungen auf die Nutzer zu: überlastete Server, langsame Datenverbindungen und Lücken beim Datenschutz, das waren die Erfahrungen der ersten Stunde. Bei der Bildungsbeschaffung stehen somit Rechtssicherheit, ausfallsichere Schulplattformen und Lernplattformen „Made in Germany“ auf dem Prüfstand. Beate Bruns im Interview mit dem Fachmagazin Gemeinderat auf Treffpunkt Kommune.
Hier geht es zum Artikel: https://www.treffpunkt-kommune.de/das-digitale-klassenzimmer/