Die Nachfrage nach digitalen Kompetenzen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, auch in Branchen und Berufsfeldern, in denen Digitalisierung bislang keine große Rolle gespielt hat. Zu diesem Ergebnis kommt die Datenauswertung der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit Burning Glass Technologies. Dabei wurden 26 Millionen Online-Stellenanzeigen aus Deutschland für die Jahre 2014 und 2018 ausgewertet. Fazit: die Digitalisierung kommt tatsächlich in der Breite der Arbeitswelt an. So ist von allen analysierten Online-Stellenanzeigen der Anteil der Ausschreibungen, die mindestens eine digitale Kompetenz erfordern, zwischen 2014 und 2018 von 38,1 Prozent auf 47,5 Prozent gestiegen. Wie sehr Digitalisierungsprozesse die Branchen verändert, das zeigt ein Blick in die Versicherungsbranche. So gehen laut Bitkom 65 Prozent der Befragten davon aus, dass bis 2030 eine Online-Plattform für Versicherungen entsteht, die große Marktanteile auf sich vereint.
Bleiben wir bei der Versicherungsbranche: wie sehr Bots mittlerweile im Unternehmen angekommen sind, das zeigt der aktuelle Artikel in der Computerwoche. Bei der Ergo Versicherung werden im Schnitt zwei neue Bots pro Monat live in die Produktion gebracht. Der Bot wird mittlerweile sogar als Kollege angesehen, der Namen bekommt und dem man zum Geburtstag einen Kuchen backt. Wie dies gelingt? Kommunikation ist der Schlüssel, so werden Mitarbeiter-Videoformate zu verschiedenste Digitalisierungsthemen in 45 Minuten auf den Punkt gebracht und per Stream live an alle Niederlassungen und Standorte, in Summe an knapp 3.000 Kollegen kommuniziert.
Termin zum Zuhören und Mitmachen:
Bots erledigen heute bereits in vielen Branchen organisatorische Aufgaben, im Service und Vertrieb sowie in der Weiterbildung. Am 14. September gibt es den time4you Onlineworkshop zur Chatbot-Konzeption. Wie AI in der Weiterbildung genutzt wird, erläutert übrigens unser Liveformat am 17. September in der Rubrik „Training Digital“. Infos hier