Das letzte Jahr hat uns gezeigt, dass der traditionelle Unterricht, wie wir ihn kennen, nicht mehr zeitgemäß ist. Wir können uns nicht mehr darauf verlassen, dass das Wissen wie gewohnt ausschließlich im Präsenzunterricht vermittelt wird. Zwar klappt die Digitalisierung an den Schulen noch nicht überall, dennoch können wir die jetzige Situation als Chance sehen und nicht nur für die „Homeschooling“- Phasen digitale Medien und Lernangebote für die Vermittlung von Wissen nutzen, sondern ihre Methoden und Möglichkeiten, die sie bieten, dauerhaft in den Unterricht mit aufnehmen.
Blended Learning, eine Mischung aus Präsenzunterricht und computerunterstütztem Lernen macht es möglich, die beiden Lernmethoden miteinander zu verbinden und jeweils ihre positiven Aspekte in den Unterricht einzubinden. Damit kann nicht nur der Unterricht attraktiver gestaltet werden und sich so positiv auf die Lernmotivation der Schüler:innen auswirken. Zudem erlaubt dieses Modell auch, individueller als bisher auf die unterschiedlichen Förderbedarfe der Schüler:innen einzugehen.
Wie Blended Learning in der Schule Einzug findet und wie digitales Lernen den Unterricht bereichern kann, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Donnerstag, 29. April 2021, 15 Uhr, Bitkom Bildungskonferenz Online
Datum/Zeit
29.04.2021
15:00–16:00