E-Learning-Content einkaufen oder als Individual-Content selbst produzieren? Finden Sie die Contentstrategie, die zu Ihren Weiterbildungsprozessen passt.
Einleitung:
Content ist häufig der erste Schritt für Unternehmen in das Thema E-Learning. Die Verantwortlichen stehen vor der Frage, woher die digitalen Lerninhalte (Content) kommen sollen. Gibt es zu dem gesuchten Thema bereits eine fertige Lösung als Standard-Content am Markt? Sollte besser eine Agentur beauftragt werden? Lohnt es sich, den Content selbst zu erstellen, um das Lernangebot zu verstetigen und Aktualisierungen schnell und ohne externen Dienstleister einzuarbeiten.
Oft schreckt der scheinbar damit verbundene Aufwand ab. Denn der Content soll natürlich didaktisch gut aufbereitet, methodisch auf einem aktuellen Stand und dazu noch in einem ansprechenden Lernszenario angeboten werden. Dieses Know How muss in Unternehmen oft zusätzlich aufgebaut werden.
Wir zeigen neben den unterschiedlichen Contentstrategien, wie der Einstieg in eine kontinuierliche inhouse Content-Produktion gelingen kann. Dabei geht es darum, einen möglichst schlanken und effizienten Produktionsprozess zu etablieren.
Mit IBT Storyboard Conversion lernen Sie zudem ein Tool kennen, das Ihre Content-Produktion effektiv unterstützt und neue Möglichkeiten zur Einbindung von Fachexperten und Trainer bereithält.
Inhalte des Vortrages:
- Wege zum E-Learning-Content
- Worauf es bei der Produktion digitaler Lerninhalte ankommt
- Effiziente Einbindung von Fach- und E-Learning-Autoren
- Wie der Produktionsprozess inhouse aufgebaut werden kann.
Ihr Nutzen:
- Überblick über E-Learning-Content
- Entscheidungshilfe für die Wahl der passenden Contentstrategie
- Kennenlernen eines Tools für die Contentproduktion inhouse.
Methode:
Vortrag mit Diskussion.
Zielgruppe:
- Personalleiter
- Personalentwickler
- E-Leanring-Verantwortliche
- E-Learning-Autoren
- Trainingsmanager
- …
Ihr Referent:
Axel Wolpert | Senior Sales Consultant time4you GmbH
Anmeldung:
Datum/Zeit
22.09.2016
11:00–12:00