Der gesellschaftliche Trend hin zu fortschreitender Digitalisierung und Individualisierung zeichnet sich auch in der beruflichen Weiterbildung ab. Dies stellt Personalverantwortliche und Führungskräfte bei der Planung und Umsetzung von Weiterbildungsangeboten für ihre Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen. Neben der veränderten Rolle von Führungskräften als Berater/innen und Coaches bedarf es einer ansprechenden digitalen Infrastruktur, um das selbstbestimmte (digitale) Lernen der Mitarbeitenden zu fördern und voranzubringen.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen Webinar „Mit digitalem Lernen auf das nächste Level: Schlüsselfaktoren für Ihre erfolgreiche Online-Akademie“ am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einladen.
In diesem Webinar sprechen wir anhand von Best-Practice-Beispielen darüber, was für unsere Kunden beim Aufbau ihrer Online-Akademie wichtig war und wie sich das digitale Lernangebot unkompliziert organisieren und verwalten lässt. Die Lernenden arbeiten im digitalen Lernraum mit Web Based Trainings, Live Sessions und Videos, tauschen sich in Communities aus und nutzen Blogs und Newsstreams. Blended-Learning-Formate und Lernpfade sowie der Einsatz von Chatbots kommen ebenfalls zum Einsatz.
Key Take-Aways:
• Aufbau und Gestaltung einer Online-Akademie
• Kursinhalte und berufliche Weiterbildung professionell und nachhaltig organisieren
• Strategien zur Förderung des selbstbestimmten digitalen Lernens im Unternehmen
• Aufbau von individualisierten Schulungsangeboten für die Mitarbeitenden
• Social Learning & Networking
• Zukunftstrend KI (Chatbots) in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
• Blended Learning und Lernpfade
Ihre Referentin:

Miriam Friedrichs | Inside Sales Consultant | time4you GmbH
Anmeldung
Datum/Zeit
17.03.2022
10:00–11:00