Vielfältige Lernangebote machen E-Learning-Lösungen lebendig. Contents aller Art spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Bandbreite reicht vom klassischen Web Based Training (WBT), über Videotrainings bis hin zu spiele-basierten Trainings (game-based, Serious Games).
So unterschiedlich die Formate sind, so unterschiedlich sind auch die dahinterstehenden Autoren-Werkzeuge bzw. -Tools. Wer ein Softskill-Training produziert, benötig dafür ein anderes Tool, als derjenige, der Software trainieren will. Die Verantwortlichen stehen vor der Frage, wie sie zu ihrem Content gelangen und welche Tools sie einsetzen. Der damit verbundene Aufwand schreckt oft ab. Denn der Content soll natürlich didaktisch gut aufbereitet, methodisch auf einem aktuellen Stand und dazu noch in einem ansprechenden Lernszenario angeboten werden.
In der Live Session zeigen wir, worauf Sie bei der Produktion von Individual-Content achten sollten. Sie lernen unterschiedliche Content-Formate kennen und erfahren, welches Tool das passende für Ihren Content-ist.
Anja Lipps ist Learning Consultant bei time4you und bringt Erfahrung aus vielen Content-Projekten mit. Annika Metzger ist Studentin im dualen Master-Studiengang Design and Management of Applied Learning Systems (M.A.) und arbeitet ebenfalls als Learning Consultant bei time4you.
Ihre Referentinnen:
Anja Lipps | Professional Services time4you GmbH
Annika Metzger | Learning Design time4you GmbH
Anmeldung:
Datum/Zeit
07.02.2018
11:00–11:45