Wenn Chatbots als digitale Helfer akzeptiert werden wollen, müssen sie eine gute Benutzererfahrung bieten. Der Schlüssel dazu ist der Dialog, den der Chatbot mit dem Benutzer führt. Doch was macht einen Chatbot-Dialog gut? Wie wird er einerseits lebendig und ansprechend, andererseits zielführend, und bleibt überdies konzeptionell und technisch handhabbar?
In diesem Workshop erfahren Sie zunächst, was Chatbot-Dialoge auszeichnet und welche Anforderungen sie erfüllen müssen. Als Antwort darauf lernen Sie Strategien kennen, kreativ und kommunikativ geschickt mit Benutzererwartungen und technischen Beschränkungen umzugehen.
Ein zentraler Bestandteil des Workshops ist die konkrete Textarbeit: Sie schreiben eigene Dialogsequenzen, in denen Sie die verschiedenen Möglichkeiten erkunden, einen Chat zu gestalten. In der Gruppendiskussion beleuchten wir die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Dialogführungen, und Sie erhalten Anregungen, wie Ihr Chatbot – und damit die Benutzererfahrung, die er bietet – noch besser, hilfreicher und interessanter werden kann.
Auf diesen Workshop folgt der Workshop „Conversational Learning – Mein erster Lernbot“ und kann separat gebucht werden. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Inhalte:
- Chatbot-Dialoge: Besonderheiten, Anforderungen, Gesprächsstrategien
- Benutzererwartungen und Benutzerführung managen
- Die Persönlichkeit des Bots und seine Sprache
- Wie Chatbot-Dialoge flexibel, zielführend und lebendig werden
- Mehr als nur Text: Emojis, Links und Medien nutzen
- Textarbeit: Vom Drehbuch zum Dialog
Zielgruppe:
- Texter/innen, Autor/innen, Medienautor/inn/en
Ihre Referentin:

Dr. Cäcilie Kowald | Learning Design | time4you GmbH
Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte über unser Online-Formular an. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Termin: | 14.11.2019, 9.30-16.30 |
Location: | time4you GmbH Maximilianstr. 4 76133 Karlsruhe |
Anfahrt: | Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier. |
Teilnahmegebühr: |
– 650,00 € zzgl. MwSt. Preis für 2 Workshops: Preis für 3 Workshops: |
Teilnehmerzahl: | mind. 4, max. 8 |
Wir bieten Ihnen alle Workshops auch als Inhouse-Veranstaltung an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Olga Rodriguez; Tel.: +49 (0)721 / 83 01 60; Email: rodriguez@time4you.de.
Online-Anmeldeformular
Teilnahmebedingungen:
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Anmeldebestätigung. Damit ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Die Veranstaltungsgebühr wird mit Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. Die Teilnahme kann bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich gekündigt werden. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesem Fall nicht berechnet. Bei einer späteren Kündigung oder Nichtteilnahme ist die volle Veranstaltungsgebühr zur Zahlung fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann bis eine Woche vor Beginn der Veranstaltung benannt werden.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, das Seminar bis fünf Werktage vorher abzusagen. Etwaig vom Teilnehmer bereits gezahlte Veranstaltungsgebühren werden erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Weitere Vertragsbedingungen entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Datum/Zeit
14.11.2019
09:30–16:30
Veranstaltungsort
time4you GmbH