Dieses Jahr hat die time4you GmbH zusammen mit der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation und dem lokalen Partner, den Postsparkassen in Togo, eine innovative E-Learning Lösung auf Basis von IBT®SERVER-Software entwickelt. Die digitale Lernplattform ist nun unverzichtbarer Baustein der dualen Ausbildung und Personalschulungen der Postsparkassen in Togo und zeigte bereits erste nachhaltige Erfolge: So ist die Lösung im Rahmen des Regionalprojektes der Sparkassenstiftung nun auch für die Länder Madagaskar und Sambia in Vorbereitung.
Präsenztraining nur schwer möglich
Mit nahezu 100 Filialen stellt die Postsparkasse in Togo die wichtigsten Finanzinstitute – gerade in ländlichen Regionen sind diese oft der einzige Zugang zu Finanzdienstleistungen.
Bis zum Einsatz der digitalen Lernplattform konnte die Einarbeitung der neuen Mitarbeiter:innen nur durch Kolleg:innen stattfinden – so wurde das Wissen von einem zum nächsten weitergereicht, inklusive der Fehler. Regelmäßige Treffen im Trainingszentrum in der Hauptstadt Lomé sind aufgrund der unzureichenden Infrastruktur und gerade jetzt in Pandemiezeiten nur schwer möglich. Nun wurde ein spezielles Kurssystem entwickelt, das das Onboarding und die Ausbildung neuer Mitarbeiter:innen erleichtert.
Vorteile der digitalen Lösung
- Ein persönliches Dashboard inklusive individueller Spracheinstellung gewährt den Lernenden Zugang zu ihren Kursen sowie allen essentiellen Informationen zu ihrem persönlichen Lernpfad.
- Weiterbildungsverantwortliche haben einen Einblick in die Lernaktivitäten und den Lernfortschritt aller Teilnehmenden.
- Trainer:innen können ihre Lerninhalte direkt in die Plattform einbinden und mit Medien und Tests anreichern.
- Vielfältige und moderne Trainingsmethoden mit Fokus auf Interaktivität wechseln sich ab und sind allen Teilnehmenden zugänglich.
- Eine zusätzliche mobile App ermöglicht den Lernenden, auch ohne Internetzugang Lerninhalte zu konsumieren.
Mit der Kombination aus E-Learning Plattform und fachspezifischen Inhalten der Sparkassen-Finanzgruppe ist es nun viel einfacher, die Bildungsarbeit vor Ort zu steuern. Und: Dank der digitalen Plattform ist das Lernen auch unter Pandemie-Bedingungen für alle möglich.