Checkliste Social Learning
Die Digitalisierungsprozesse in der Arbeits- und Lernwelt sind in vollem Gange. Die Nachfrage nach Social Learning in der betrieblichen Weiterbildung steigt, ebenso das Bedürfnis nach direktem Dialog und Interaktion. Was bedeutet das für die Zusammenarbeit im Unternehmen und in der Aus- und Weiterbildung? Die time4you GmbH hat als Experte für Personal-, Informations- und Trainingsmanagement eine aktuelle Checkliste rund um das Thema „Social Learning/Corporate Social Networks“ erstellt.
Social Media im Unternehmen
Social Media Plattformen und Tools wie XING, Linked In, Twitter, Youtube, Blogs und Wikis werden in vielen Unternehmensbereichen ganz selbstverständlich genutzt. Sie verändern dabei auch das Arbeitsumfeld. Mitarbeiter teilen ihr Wissen und Ihre Ideen, sie veröffentlichen eigene Inhalten und vernetzen sich auch im Arbeits- und Lernprozess so, dass eine neue Kommunikations- und Lernkultur entsteht. Firmeneigene Social Collaboration Plattformen bilden mit den entsprechenden Social Media Tools die Basis für veränderte Lern- und Arbeitsprozesse.
Social Networks im Corporate Learning
Vor der intensiven Beschäftigung mit Social Learning Konzepten und dem mittelfristigen Aufbau von Social Networks im Corporate Look and Feel geht es immer um strategische Fragen und die Beantwortung der Frage: Wer muss in die Prozesse eingebunden werden? Die neue Checkliste basiert auf der langjährigen Projekterfahrung und Fragestellungen aus Workshops in Unternehmen und liefert zudem Querverweise hin zum „Datenschutz und Informationssicherheit“ sowie zur „Akzeptanz von eLearning“.
Neben den strategischen Überlegungen beschäftigt sich die Checkliste auch mit dem neuen Rollenverständnis von Trainern und Referenten. Im Punkt: Lernkultur und den Auswirkungen auf das interne Marketing geht es neben den Veränderungsprozessen auch um Grundsatzfragen wie diese: Wie sehen unsere Rahmenbedingungen für informelles Lernen aus? Zeigen wir, wie Social Learning Teil der Arbeitsroutine werden kann (Workplace Learning) und nutzen wir kontinuierlich die unterschiedlichen Kanäle für das interne Marketing?
Im Bereich Didaktische und methodische Aspekte geht es um die Verbindung von bewährten Strukturen und neuen Angeboten durch Social Media, Hier stellen sich unter anderem Fragen zur Erprobung neuer Formate wie zum Beispiel MOOCS (Massive Open Online Courses) oder digitaler Communities of Practice.
Auch die Freiräume der Nutzer und die Autonomie bei der Nutzung kollaborativer Tools sind wesentliche Punkte. Wenn es um die Überlegungen zu Tools und Technik geht, stellt sich sofort die Frage: Verfügen wir über passende Software-Lösungen mit den zentralen Features für Social Learning/Corporate Social Network, sind diese intuitiv nutzbar für die unterschiedlichen Anwender, vor allem jedoch: wie halte ich es mit dem Datenschutz beim vernetzten Lernen und Arbeiten?
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Checkliste „Social Learning – Lernerfolg durch Interaktion und Zusammenarbeit“. Bitte füllen Sie unten stehendes Formular aus. Nach dem Senden des Formulars erhalten Sie per E-Mail den Download-Link.
Mit dem Klick auf „CHECKLISTE ANFORDERN“ akzeptieren Sie die folgenden Nutzungsbedingungen:
Ihre im Formular eingegebenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben und dienen lediglich der Bearbeitung Ihres Anliegens. Sie erklären sich mit der Kontaktaufnahme durch time4you und der Information über unsere Produkte und Dienstleistungen einverstanden. Die Einwilligung zur Kontaktaufnahme kann jederzeit per E-Mail an sales@time4you.de widerrufen werden. Durch Ihre Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, E-Mails von time4you zu erhalten. Sie erlauben uns, Ihre persönlichen Daten (Name, Firma, E-Mail) und Ihre Reaktionen auf den Newsletter (Öffnung und Klicks) zu speichern und stichprobenartig zur Verbesserung unseres Service-Angebotes auszuwerten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Einverständnis über den Abmelde-Link im Newsletter oder durch separate E-Mail zu widerrufen. Nähere Informationen über die Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.