Wie wird sich die Welt aufgrund von Corona verändern? Was bedeutet dies für unsere Gesellschaft, das Lehren und das Lernen, aber auch für Unternehmensstrategie und Personalpolitik in Deutschland? Diesen und weiteren Fragen geht das Institut für Beschäftigung und Employability IBE in der aktuellen Studie „Personalpolitik in der Corona-Krise“ nach. Im Zuge der Studie hat das Institut insgesamt 400 Teilnehmer:innen (Geschäftsführungen, Führungskräfte, Betriebsräte und HR-Verantwortliche sowie Expert:innen) im Zeitraum vom 23. März bis 30. März 2020 um ihre Einschätzung bezüglich der folgenden Themenblöcke gebeten:
- personalwirtschaftliche und organisatorische Maßnahmen
- Ängste als Folge der Corona-Krise
- Chancen, die aus der Corona-Krise entstehen können
Sie können die Ergebnisse der Studie „Personalpolitik in der Corona-Krise“ einerseits in der Textversion, andererseits grafisch aufbereitet, kostenlos hier downloaden: https://www.ibe-ludwigshafen.de/personalpolitik_in_der_coronakrise/