Zuerst der Zahlencheck: 18.015 Besucher, 770 Aussteller, 450 Vorträge, 21 Bühnen
Die Zukunft Personal Europe 2018 setzte neben den Schwerpunktthemen Digitalisierung und New Work in diesem Jahr auch auf das Thema KI.
time4you konnte zu diesen Themen ebenfalls viele interessierte Fachbesucheranfragen verzeichnen. Neben den Neuerungen der v22 der IBT SERVER Software gab es am Stand aktuelle Checklisten rund um Autorenwerkzeuge, Mobiles Lernen sowie spannende Vorträge zu Lernmethodik, Interaktion und dem Umgang mit virtuellen Tutoren.
Beim Votingtool ging es gewohnt dynamisch weiter mit der Diskussion: Wer macht wohl das Rennen bei den Digitalen Lerntools im Jahre 2022?
Spannende Ergebnisse
VR und AR haben sich durchgesetzt, KI folgt auf dem Fuße. Im Ergebnis sieht die Verteilung wie folgt aus:
34 % | Virtual Reality |
29 % | Augmented Reality |
24 % | Content Bot |
10 % | Trainingsroboter |
3 % | Collaboration Tools |
Die Frage lautete: Digital Lernen im Jahre 2022 – welche Tools nutzen Sie am liebsten?
Außerdem aktuell erschienen ist die neue Teilstudie zum Mobilen Lernen: Mobiles Lernen im praktischen Einsatz. Zum Download geht es hier entlang:
Elearning Benchmarking Studie Mobile LearningWir möchten uns herzlich bei allen Besuchern und Beteiligten für drei tolle Messetage, inspirierende Gespräche und das große Interesse an unseren digitalen Weiterbildungslösungen bedanken! Auch nächstes Jahr wird time4you wieder auf der ZUKUNFT PERSONAL vertreten sein. Merken Sie sich die ZP 2019 am besten gleich in Ihrem Kalender vor: 17.-19.09.2019. See you next year!