Seit gut einem Jahr sprechen wir bei time4you mit ganz unterschiedlichen Menschen aus Leistungssport, Unternehmen, Politik, Kunst, Wissenschaft, HR und Bildung über Lernen, ihre Erfahrungen, Einsichten und Tipps. Mit der Interview-Serie tellmehowyoulearn – TMHYL wollen wir zeigen, welchen Einfluss Lernen auf die Lebensgestaltung und die Organisationsentwicklung hat, und wie es helfen kann, eine bessere Gesellschaft zu bauen. Dabei handelt es sich stets um individuelle Lerngeschichten, die anderen Menschen zeigen, wie es gehen könnte. Herausgekommen sind inspirierende und motivierende Gespräche, die Lust auf mehr machen – zum Jahresabschluss gibt es daher noch einmal ein Best of 2021!
Stephan Grabmeier: „Der kreative Geist beim Lernen muss sich ausdrücken können!“
Podcast mit Stefan Grabmeier, Mitglied der Geschäftsleitung am Zukunftsinstitut Wien und Experte für nachhaltige Transformation, New Work und Impact Business.
Die wirkungsvollsten Lernerfahrungen sind für ihn der unmittelbare Moment der Umsetzung – der AHA-Moment, wenn die (unmögliche) Herausforderung gelingt! Hier geht es zum spannenden Interview mit ihm!
Pedro Roche-Viera: „My wow-moment in learning was when I understood reality is not set! You as well as others can shape it. And there are many realities out there!”
Video-Interview mit Pedro Roche-Viera, Mitgründer und CEO von Beta-i aus Lissabon.
Für Viera bedeutet Lernen, neue Realitäten und damit auch neues Wissen zu schaffen. Warum und wie er gerne Menschen und deren verschiedene Realitäten liest, erfahren Sie im Video-Interview mit ihm!
Lucas del Paso: „We only have one planet, one Mother Earth. If we don’t learn to take care, something bad is going to happen for whole of humanity.”
Video-Interview mit Lucas del Paso, Aqua-Biker und Umweltaktivist.
Lucas del Paso schaffte es 2021 ins Guinness-Buch der Rekorde und setzte damit einen neuen Maßstab: 3.602 km in 15 Tagen Fahrt – unbegleitet auf einem Jetski. Warum nahezu alles möglich ist, wenn man sich traut, seinem Herzen zu folgen, erfahren Sie im spannenden Interview mit ihm!
Juan Ignacio Vidarte: “If change is the norm, learning is the essence, because you are never there!”
Podcast mit Juan Ignacio Vidarte, Generaldirektor des Guggenheim Museum Bilbao.
Für Vidarte ist das ganze Leben ein einziger Lernprozess, der niemals aufhört. Aus diesem Grund müssen auch Museen laut Vidarte den Schritt in Richtung hybride Institution wagen und die digitale Welt als zusätzliche Verbindung zum Zuschauer betrachten. Warum Veränderung die Norm und Lernen die Essenz ist, erfahren Sie im spannenden Interview mit ihm!
Toby Cunningham: ”Passion is the key to easy learning!”
Video-Interview mit Extrem-Surfer und Athlet Toby Cunningham
Toby, der ein Autodidakt ist, wie er im Buche steht, lernte nie gerne in gewöhnlichen Klassenzimmern, sondern indem er die Dinge einfach ausprobiert und so lange Expert:innen befragt, bis er es selbst kann. Im Video mit Toby Cunningham erfahren Sie mehr über seinen Lernweg als Extrem-Surfer und warum er findet, dass Hunde mit so ziemlich allem durchkommen.
Lara Dallman-Weiss: „Fehler sind Teil des Prozesses, selbst bei der Olympiade!“
Podcast mit Lara Dallmann-Weiss, Seglerin und Athletin bei Perfect Vision Sailing und Mitglied des US-Teams bei der Olympiade in Tokyo 2021.
Für Lara Dallmann-Weiss geht es beim Lernen mehr als nur um Zahlen und Fakten, sondern vielmehr um die Bereitschaft, offen zu bleiben und Fehler bewusst in Kauf zu nehmen.
Reinhard Karger: ”Künstliche Intelligenz ist die Digitalisierung menschlicher Wissensfähigkeiten.“
Video-Interview mit Reinhard Karger, Unternehmenssprecher Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken (DFKI).
Für Reinhard Karger geht es beim Lernen nicht nur um Lösungen, sondern vielmehr um das Interesse und die Neugier, die uns dabei antreibt. Welchen Beitrag Künstliche Intelligenz zum Thema Lernen leisten kann und warum sie niemals ein menschliches Bewusstsein entwickeln wird, erklärt Herr Karger im Interview.
Abonnieren Sie am besten gleich unseren YouTube– und Podcast-Kanal, um auch 2022 keine Folge mehr zu verpassen!
Im neuen Jahr erwarten Sie einige, herausragende Persönlichkeiten aus der E-Learning-Szene – Sie dürfen also gespannt sein!