Im Rahmen unserer Videoserie Tell me how you learn sprachen wir mit Reinhard Karger, Unternehmenssprecher Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken (DFKI). Für Reinhard Karger geht es beim Lernen nicht nur um Lösungen, sondern vielmehr um das Interesse und die Neugier, die uns dabei antreibt. Welchen Beitrag Künstliche Intelligenz zum Thema Lernen leisten kann und warum sie niemals ein menschliches Bewusstsein entwickeln wird, erklärt Herr Karger im Interview.
Hier geht es zum neuen Video!
”Künstliche Intelligenz ist die Digitalisierung menschlicher Wissensfähigkeiten.“
“KI kann vieles, was wir Menschen nicht können. Aber wir Menschen können auch viel, was KI nicht kann! KI ist einfach nur ein Tool, das uns hilft.“
Keine Angst vor KI
Das DFKI gibt es bereits seit 32 Jahren, Herr Karger ist seit 27 Jahren dabei. Der studierte Linguist und Philosoph startete seine Karriere bei IBM, bevor er nach einem Zwischenstopp an der Uni Saarbrücken zum DFKI kam. Seitdem beschäftigt er sich mit Künstlicher Intelligenz und ihren Möglichkeiten und Grenzen. Für ihn ist KI in vielen Dingen dem Menschen überlegen. Aber sie liefert auch vieles NICHT, sondern ist nur ein Werkzeug, das den Menschen einige Dinge erleichtert und in Prozessen unterstützt. Für Lernende bedeutet dies auch, dass sie dank KI schneller zu Ergebnissen kommen können, die ihre Neugier wiederum befeuern. Künstliche Intelligenz wird laut Reinhard Karger jedoch niemals ein menschliches Bewusstsein und Empathie erlangen können, sondern tatsächlich immer nur ein Tool bleiben. Insofern ist die Angst vieler Menschen vor einer Zukunft mit KI laut Karger unbegründet.
Im Interview mit Reinhard Karger erfahren Sie mehr über seine größten AHA-Momente beim Lernen und warum ein Wissensdialog mit Wikipedia sein persönlicher Traum ist.
Was bedeutet Künstliche Intelligenz für die berufliche Weiterbildung?
Kann KI Weiterbildungsverantwortliche und Trainer*innen bald ersetzen? Ein bisschen – doch das ist kein Grund zur Sorge, denn für sie eröffnen sich neue Chancen – wie Beate Bruns, Geschäftsführerin bei der time4you, in diesem Artikel erörtert.
Lernbot Kim trainiert Ihre Mitarbeiter:innen übrigens in den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz – und das 365 Tage im Jahr, 24/7! Hier geht es zu Kim!