Sehr geehrte Damen und Herren,
erinnern Sie sich noch an das Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“? Zum Glück ist diese Aussage wissenschaftlich betrachtet nicht haltbar, und lebenslanges Lernen ist schon längst zur Realität geworden. Online-Angebote spielen hierbei eine große Rolle. Knapp jeder zweite Erwachsene in Deutschland nutzt regelmäßig digitale Medien zur persönlichen oder beruflichen Weiterbildung. Wie sieht es jedoch bei Akademien, bei internen und externen Bildungsanbietern konkret aus?
Welche Wege gehen Sie?
Wie Bildungsanbieter die Digitalisierung meistern
Die Herausforderung ist groß, wenn es darum geht, Bildungsangebote zu digitalisieren und tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Viele Fragen wollen beantwortet werden:- Wie optimieren wir unsere Prozesse im Bildungsmarketing und im Seminarmanagement? Wie digitalisieren wir sinnvoll?
- Welche Präsenzangebote ergänzen oder ersetzen wir durch digitale Lernformate? Was behalten wir bei?
- Wie gestalten wir die neuen Formate, ganz konkret?
- Wie kommen wir an die Contents, ohne die unsere Angebote „leer“ sind?
- Welche Kompetenzen brauchen wir neu und anders bei unseren Trainer:innen, Autor:innen, Berater:innen?
Das Paritätische Bildungswerk LV Brandenburg e.V. entwickelt aktuell eine Plattform, die es Weiterbildungseinrichtungen des Landes Brandenburg ermöglicht, individuelle Lernlösungen zu realisieren. In unserer Live Session „HR Digital – wie Bildungsanbieter die Digitalisierung meistern“ am 14.05. profitieren Sie aus erster Hand von den Erfahrungen der beteiligten Projektpartner und lernen ein Modell kennen, was Schule machen könnte! Melden Sie sich am besten heute noch an!
Für alle, die weiter ins digitale Lernen einsteigen möchten, bieten wir auch im Mai wieder spannende Webinare an:
New Learning Experiences – Wie Ihr Lernmanagement besonders wird
30. April 2020, 11:00-11:45 Uhr
Direkt anmelden
Lean Coffee: Online statt Präsenz – wie gelingt der Umstieg
30. April 2020, 15:00-16:00 Uhr
Direkt anmelden
Avatar-basiertes Team Coaching und Peer-Learning
Effektive Momente des Weiterkommens im virtuellen Raum
07. Mai 2020, 11:00-11:45 Uhr
Direkt anmelden
HR digital – wie moderne Trainingsverwaltung für mehr Freiraum sorgt
07. Mai 2020, 14:00-14:45 Uhr
Direkt anmelden
E-Learning-Trends: innovative Impulse für digitales Lernen
13. Mai 2020, 14:00-14:45 Uhr
Direkt anmelden
Quick-Check für Unternehmen – Wie gut sind Sie aufgestellt?
14. Mai 2020, 11:00-11:45 Uhr
Direkt anmelden
HR Digital – wie Bildungsanbieter die Digitalisierung meistern
14. Mai 2020, 14:00-14:45 Uhr
Direkt anmelden
E-Learning-Werkstatt: Gamification – spielerisch zum Lernerfolg
26. Mai 2020, 14:00-14:45 Uhr
Direkt anmelden
Trainig goes digital: Live Online Trainings erfolgreich gestalten
28. Mai 2020, 14:00-14:45 Uhr
Direkt anmelden
Für heute grüßen Sie herzlich aus Karlsruhe,

Beate Bruns
Geschäftsführung

Olga Rodriguez
Eventmanagement
PS: Unsere aktuelle Checkliste zum Thema „Chatbots“ steht Ihnen ab sofort kostenlos zur Verfügung. Sichern Sie sich gleich die Checkliste und erfahren Sie, worauf es bei der Konzeption von Bots in der Weiterbildung ankommt!
Über time4you communication & learning
Wir entwickeln maßgeschneiderte schlüsselfertige Lösungen für E-Learning, Personalentwicklung und Weiterbildung. Zahlreiche Mittelstands- und Großunternehmen quer durch alle Branchen sowie öffentliche Einrichtungen und Bildungsinstitute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz schenken uns seit vielen Jahren ihr Vertrauen.
time4you GmbH communication & learning
Maximilianstraße 4, 76133 Karlsruhe